Schlagwörter

, , , , , , , , ,

Foto: Irmgard Kirchner 2018, Heldenplatz Wien

Foto: Irmgard Kirchner

Wer ist ein Held? In Wien ist einer ein Held, wenn er auf dem Heldenplatz steht. Wenn er dann noch aus Stein ist und Insignien der österreichischen Republik (Sense und gesprengte Ketten) trägt, dann ist er ein grosser Held Österreichs: der Schnitter.
Held Schnitter auf dem Heldenplatz

Schnitter als Held auf dem Heldenplatz

Foto: Irmgard Kirchner

Held Bauer, der Schnitter auf dem Heldenplatz in Wien 2018

Foto: Irmgard Kirchner

Wer glaubt wir SchnitterINNEN von Wien würden NUR Schmäh führen irrt. Unsere Tradition reicht weit. Das zeigt bereits unsere allererste Postkarte mit dem Heldenplatz. Denn da hinten rechts im Bild steht einer unserer Vorgänger. Wer genau hinschaut, sieht ihn dort seit dem letzten Jahrtausend stehen. Der Schnitter auf dem Heldenplatz ist das Symbol des befreiten Bauern (einziges nachhaltiges Ergebnis der Revolution von 1848 – alle anderen wurden gleich wieder zurückgenommen). Er hat die Sense erfolgreich in die Stadt (Wien) getragen. Und wer sich an seinen letzten Besuch im österreichischen Parlament erinnert – und während einer Länge in einer Rede – den Blick über den/die RednerIN auf den Bundesadler erhoben hat – hat es dort auch gesehen: der Bundesadler hat genau wie der Schnitter gesprengte Ketten an den Füssen und hält eine Sense – NEIN eine Sichel in der rechten Kralle. In der linken hält er natürlich den Hammer. Es lebe die Tradition der Befreiung.