• Alle Termine
  • Der Weg der Sense durchs Gras
    • Geschichte der Sense
    • Blatt und Stiel
  • Unsere Angebote
    • Gegenseitig Helfen
    • Medienspiegel
    • Wie komme ich zur Sense?
  • Français
  • Magyarul
  • Kontakt
    • Warum wir das tun
    • Wer ist wer
    • Impressum
    • Lager

schnitter.in

~ sensen kurse, scythe instruction, cours de faux, taller de guadaña, kaszatanfolyam, 草刈り鎌

schnitter.in

Schlagwort-Archiv: Fortbildung

Fettstift

1. März 2023

Unser japanischer Freund 舞矢 san hat uns dieses Werkzeug mitgebracht, das wir für die Sense gut verwenden können. Mit diesem …

Weiterlesen →

Faucheurs Volontaires 2022

1. November 2022

Nikkolo Feuermacher spricht im Sommer 2022 mit einem Faucheur Volontaire in Frankreich.

Nichts bleibt wie es war

10. September 2022

Aloka Vihara, das Waldkloster in Kalifornien / USA, mit dem wir über Jahre in Kontakt waren, wird aufhören zu existieren. …

Weiterlesen →

Wirken in der Wiese

1. August 2022

Ada Höchtl ist neu im Team von Schnitter.in. Im Gespräch mit Irmgard Kirchner erklärt sie, warum sie so gerne mit …

Weiterlesen →

Schnitter.in bei Instagram

1. Juni 2022

Nikkolo Feuermacher spricht mit Farina Lenker in Wien. Nikkolo: Du bist die neue, die einzige, die erste Social-Media-Managerin von Schnitter.in. …

Weiterlesen →

Sensonaut/in, der oder die

1. Mai 2022

Wortart: Substantiv, maskulin, feminin Häufigkeit: noch selten Aussprache / Betonung: Sensonaut/in

Sitzen und Verändern

1. April 2022

Sitting For Survival Claudine Feuermacher-Montigne spricht mit Nikkolo Feuermacher im Frühling 2022. Nikkolo: „WIRKLICH schlimme Dinge passieren. Und ICH, sitze …

Weiterlesen →

Sensentasche

1. März 2022

Wie kann ich mein Sensenblatt verletzungsfrei, elegant, praktisch und nachhaltig aufbewahren?

Eine kurze Geschichte des Rasens

1. Februar 2022

Warum soll man sich mit Geschichte beschäftigen? Um den Griff der Vergangenheit zu lockern und dadurch neue Möglichkeiten zu erkennen, …

Weiterlesen →

Mein vietnamesischer Sensenlehrer

1. November 2021

Nein, Sensenlehrer ist Thich Nhat Hanh keiner. Oder zumindest nicht direkt. Der weltbekannte buddhistische Mönch, Schriftsteller und Friedensaktivist, geboren 1926 …

Weiterlesen →

Kopfrasur-Zeremonie

1. Oktober 2021

Die Sense für die nächsten Generationen retten

1. September 2021

Warum auch künftige Generationen die Sense brauchen und Wertschätzung entscheidend ist, erklärt Klaus Perthmayr, Betriebsleiter beim Sensen- und Mähmesserwerk Schröckenfux …

Weiterlesen →

Lieder zur Arbeit

1. August 2021

Claudine Feuermacher-Montigne spricht mit Lobsan G. über Lieder zur Arbeit Das Gespräch wurde auf Französisch geführt und für diesen Beitrag …

Weiterlesen →

Pumpe mit Telefonnummer

1. Juli 2021

Gespräch mit Patrick Peternel über Wasser im Garten es fragen Klaus und Irmgard Kirchner Patrick: Meine Pumpe hat eine eigene …

Weiterlesen →

Schnitter.in und Solidarity

1. Juni 2021

Miklós Nemuszáj spricht mit Klaus Kirchner Klaus Kirchner ist Sensenlehrer. Miklós Nemuszáj ist Praktikant bei Schnitter.in und darf ALLES fragen. …

Weiterlesen →

Jahr der Kuh

1. Januar 2021

im japanischen, chinesischen, tibetischen, … Kalender ist 2021 das Jahr der Kuh. In diesen Kalendarien wiederholen sich Tierzeichen und damit …

Weiterlesen →

Wie viel Wiese an einem Tag mit einer Sense mähen?

1. November 2020

Nikkolo Feuermacher montiert einen realen E-Mail Dialog auf dem Schnitter.in – Blog. Vorbemerkung Monteur Nikkolo Feuermacher, 1.11.20: Je weiter Menschen …

Weiterlesen →

Geist üben im Internet

16. September 2020

Ayya Santacitta Bhikkhuni, die buddhistische Wald-Nonne, die sich mit Klaus Kirchner auf diesem Blog unter anderem über Klimawandel unterhalten hat, …

Weiterlesen →

Sensen mit Namen

1. Juli 2020

Irmgard Kirchner spricht mit Nikkolo Feuermacher im Mai 2020 über Sensen mit Namen Irmgard Kirchner: Schnitterin mit Diplom, Autorin, Redakteurin …

Weiterlesen →

Master Class

1. Mai 2020

„Even the Prince of Wales tried his hand at scything two years ago, taking a private lesson from Austrian Christiane …

Weiterlesen →

Vögel in der Stadt

1. April 2020

Klaus Kirchner: Bei den Vorbereitungen unseres Sensenkurses in Barcelona haben wir in der Stadt grüne Vögel gesehen, so gross wie …

Weiterlesen →

SchnürlmäherIN

1. März 2020

Anmerkung der Redaktion: wir möchten mit diesem Blog eine schwingende, positive Bewegung fördern. Texte in denen andere schlecht dargestellt werden …

Weiterlesen →

Das Schweigen der Wissenschaft

1. Februar 2020

Theresa Böckle sprach mit Klaus Kirchner in Wien am Stadtpark über: „Wieso kommt die Wissenschaft nicht aus ihrer Ecke?„ Klaus: …

Weiterlesen →

Buddha mit Sense

1. Januar 2020

Das Mähen mit der Sense steht allen Menschen frei, unabhängig von einer Religion. Zufällig sprach Klaus Kirchner mit der buddhistischen …

Weiterlesen →

España

1. Oktober 2019

2019 auf der zweiten Sensen-Städte-Tour durch Spanien (hier die erste) beeindruckten Klaus Kirchner nicht nur die schweren Stahlwürfe, die zu …

Weiterlesen →

Der Boden unter der Sense

1. September 2019

Klaus Kirchner spricht mit Theresa Böckle (mehr über sie unten). Klaus: Macht Sensen-Mähen Sinn für den Boden? Theresa: Ich glaube, …

Weiterlesen →

Deasphalting

1. August 2019

Klaus Kirchner: Kannst Du mal kurz erklären warum es wichtig ist in der Stadt neben der Strasse mit der Sense …

Weiterlesen →

Als Schnitter.in durch die Welt

1. Juni 2019

Gespräch zwischen Christiane Halder, Ute Hietsch und Klaus Kirchner während des Sensenkurses im Regenbogenland: Klaus: Wenn ich einen Sensenkurs gemacht habe …

Weiterlesen →

Common Sense

1. Mai 2019

Puneet Kishor spricht mit Miklós Kirchner in einem Chinesischen Beisl in Wien [for Englisch – look below] Übersetzung ins Deutsche von Nikkolo …

Weiterlesen →

Schnitter, der Held

1. März 2019

Wer ist ein Held? In Wien ist einer ein Held, wenn er auf dem Heldenplatz steht. Wenn er dann noch …

Weiterlesen →

Aussterben ?

9. Februar 2019

Wer macht noch einen Sensenkurs wenn die Menschen ausgestorben sind? Zeit zu handeln! In Englischer Sprache gibt es hier einen guten …

Weiterlesen →

Genug geredet!

1. Februar 2019

Genug geredet! Ein Mitmach-Workshop Samstag 16 März 2019, 18:00 Uhr im Kulturhaus Helferei Zürich / Schweiz Klaus Kirchner und Florian …

Weiterlesen →

unlearning

1. Januar 2019

Unlearning (übersetzt etwa „Verlernen“) heisst der italienische Film von Anna Pollio, Gaia und Lucio Basadonne. Natürlich hat er einiges mit …

Weiterlesen →

Pflanzen – Philosophie

15. Dezember 2018

Was machen SchnitterINNEN wenn die Mähsaison vorbei ist? Sie schärfen erst einmal ihre Gedanken und dann die Sense. Zum Schärfen …

Weiterlesen →

Wintergemüse

1. Dezember 2018

Klaus Kirchner: Wolfgang Palme, Sie sind Spezialist für Wintergemüse? Wolfgang Palme: Genau: die Entdeckung einer neuen Jahreszeit. Ich habe in …

Weiterlesen →

Welche Bäume?

15. Oktober 2018

Stefan Schmidt (Baumforscher in Wien): Welche Bäume pflanze ich in die Stadt? Da gibt es grosse Veränderungen in der Geschichte …

Weiterlesen →

Schnitter.in im Augustin

10. Oktober 2018

Radio Augustin sendete am 1. Oktober 2018 um 15 Uhr 30 diesen Schnitter.in Beitrag von Kawei (Karl Weidinger), der dazu …

Weiterlesen →

Urban Gardening

1. Oktober 2018

Wolfgang Palme von der City Farm Wien sprach mit Klaus Kirchner Kirchner: Mit Urban Gardening verbinden viele Menschen die Hoffnung …

Weiterlesen →

Slow-Tools oder Low-Tech-Maschinen

15. September 2018

Klaus Kirchner: Jean-Martin Fortier verwendet Low-Tech-Maschinen. Wir von Schnitter.in würden gerne Prototypen dazu entwerfen – das ist vom Denken her …

Weiterlesen →

Metallic Blau

1. September 2018

Heike Beutel macht Theater u.a. im Sensenhammer. Der daraus entstandene Film „Metallic Blau“ wurde als Sensen-Lang-Film am 11. Oktober 2018, …

Weiterlesen →

Stadtbäume

15. August 2018

Stefan Schmidt: Beim neuen Bauabschnitt in der Seestadt Aspern /Wien sind aus stadtökologischen, stadtklimatischen Gründen 20% Überschirmung des Strassenraums mit …

Weiterlesen →

Vögel

5. Juli 2018

Heinrich Frötscher spricht mit Klaus Kirchner in Wien: Heinzi: Ab 4 Uhr früh kann man Vögel gut beobachten. Da beginnt …

Weiterlesen →

Sensen-Kurs im Regenbogenland

5. Mai 2018

Das Regenbogenland liegt in Österreich, genauer in Kärnten und noch genauer in St. Rupprecht bei Villach. Von Freitag den 22. …

Weiterlesen →

Eine Uhr aus Blüten

1. Mai 2018

Mit Werner Leonhardt spricht Klaus Kirchner. Klaus: Wir mähen in diesem Obstgarten Gras, und um zu wissen wie lange der …

Weiterlesen →

City Farm braucht UmzugshelferINNEN

1. April 2018

Mit Wolfgang Palme von der City Farm in Wien sprach Klaus Kirchner. Kirchner: Ist es wichtig, dass es die City …

Weiterlesen →

Werklerei

1. März 2018

Anita Zrounek spricht mit Klaus Kirchner in Wien Kirchner: Was ist die Werklerei? Zrounek: Mir ist der Name eingeschossen, weil …

Weiterlesen →

Sense mit Kräutern

27. November 2017

Unter den neuen Sensenkursen 2022 gibt es auch einen heilkräftig-kulinarischen: am 23. April von 7:00 – 11:00 Uhr werden die …

Weiterlesen →

Golfrasen

1. November 2017

(Anmerkung 1*: gemeint ist nicht das flotte Fahren eines Kraftfahrzeugs deutscher Bauart, sondern die Gestaltung einer Freifläche mit Pflanzen). Golf …

Weiterlesen →

Mit der Sense gegen den Kapitalismus

1. Oktober 2017

Nein, wir haben hier nicht die Bauernkriege oder die 1848-er Revolution vor unserem geistigen Auge, sondern einen gewaltfreien Weg. Die …

Weiterlesen →

Waldviertel 2017

21. September 2017
← Ältere Beiträge

Anmeldung zu unseren Veranstaltungen

Zu allen Kursen und Veranstaltungen auf diesem Blog können Sie sich über einen Kommentar anmelden. Sie erhalten umgehend eine Bestätigung wenn es noch freie Plätze gibt. Ihr Kommentar ist lediglich für Sie und unseren Web-Meister lesbar.

Schreiben Sie hier Ihre Mail-Adresse und erhalten Sie unsere Neuigkeiten per Mail.
Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Aktuelle Beiträge

  • Fettstift
  • Fragen stellen
  • Aus Guatemala 3.
  • Mowing with Scythes
  • Faucheurs Volontaires 2022
  • Sensenkurs Termine 2023
  • SensenKurzFilmPreis 2022
  • Nichts bleibt wie es war
  • Aus Guatemala 2.
  • Wirken in der Wiese
  • Aus Guatemala 1.
  • Schnitter.in bei Instagram
  • Sensonaut/in, der oder die
  • Raritätenbörse 2022
  • Sitzen und Verändern

zertifiziert: menschen leicht

zertifiziert: menschen leicht 2018

Schlagworte

Catalan climate crisis Dengeln English Espanol Fortbildung Français Gemeinschaft Gras schneiden Grossohrenbronn Gstättn Guatemala Gutschein Heumahd Heumandl Hiafln Himmel Hindi Italiano Kleingarten Kärnten mental Mähen Perpignan Pflanzenbestimmung Pápoc Roßleithen Rückenschule Salzgitter Scherzinger Heinzn Schnitt Schnitter Schnuppersensen Schwedenreiter Schwenden Schärfen Sense Sensen-Event Sensenkunst SensenKurzFilm Sensenmähen Steinacher Hüttn Tierfutter Tirol Tiroler Heinzn Tulln Ungarn unteres Emmental Waldviertel Wetzen Wien Wolfgangsee Wuppertal Zürich 日本語

Wir haben Facebook verlassen

Schnitter.in möchte neue Wege gehen und keinesfalls den Handel mit Nutzerdaten fördern. Seit  April 2018 sind wir nur noch exklusiv auf diesem Blog hier erreichbar.

Blogroll

  • bitterernst: Supervision, Coaching, Teambuilding, Unternehmensberatung
  • Bootsbau
  • Frührücken Training
  • Natürlicher Holzbau
  • Sasukenai Holzbrandofen
  • Südwind Magazin
  • Scythe Association Britain & Ireland
  • Theater Chawwerusch

Beraten durch

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • schnitter.in
    • Schließe dich 95 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • schnitter.in
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …