Scheerkohlkönig
Dieses Bild machte den Anfang: Es löste bei uns Schnitterinnen und Schnittern die Fragen aus: Was ist das für eine …
Dieses Bild machte den Anfang: Es löste bei uns Schnitterinnen und Schnittern die Fragen aus: Was ist das für eine …
im japanischen, chinesischen, tibetischen, … Kalender ist 2021 das Jahr der Kuh. In diesen Kalendarien wiederholen sich Tierzeichen und damit …
21. Juni 2020, 8 – 11 Uhr mit anschliessender Jause (aus Beständen der örtlichen Foodcoop). Mit der Sense kann nicht …
„Even the Prince of Wales tried his hand at scything two years ago, taking a private lesson from Austrian Christiane …
Klaus Kirchner: Bei den Vorbereitungen unseres Sensenkurses in Barcelona haben wir in der Stadt grüne Vögel gesehen, so gross wie …
Theresa Böckle sprach mit Klaus Kirchner in Wien am Stadtpark über: „Wieso kommt die Wissenschaft nicht aus ihrer Ecke?„ Klaus: …
Klaus Kirchner: Kannst Du mal kurz erklären warum es wichtig ist in der Stadt neben der Strasse mit der Sense …
Vom 12. -14. April 2019 waren SchnitterINNEN auf der Raritätenbörse in Wien vertreten – unter der grossen Platane. Dies ist …
Wer ist ein Held? In Wien ist einer ein Held, wenn er auf dem Heldenplatz steht. Wenn er dann noch …
Klaus Kirchner: Wolfgang Palme, Sie sind Spezialist für Wintergemüse? Wolfgang Palme: Genau: die Entdeckung einer neuen Jahreszeit. Ich habe in …
Stefan Schmidt (Baumforscher in Wien): Welche Bäume pflanze ich in die Stadt? Da gibt es grosse Veränderungen in der Geschichte …
Radio Augustin sendete am 1. Oktober 2018 um 15 Uhr 30 diesen Schnitter.in Beitrag von Kawei (Karl Weidinger), der dazu …
Wolfgang Palme von der City Farm Wien sprach mit Klaus Kirchner Kirchner: Mit Urban Gardening verbinden viele Menschen die Hoffnung …
Klaus Kirchner: Jean-Martin Fortier verwendet Low-Tech-Maschinen. Wir von Schnitter.in würden gerne Prototypen dazu entwerfen – das ist vom Denken her …
Heike Beutel macht Theater u.a. im Sensenhammer. Der daraus entstandene Film „Metallic Blau“ wurde als Sensen-Lang-Film am 11. Oktober 2018, …
Stefan Schmidt: Beim neuen Bauabschnitt in der Seestadt Aspern /Wien sind aus stadtökologischen, stadtklimatischen Gründen 20% Überschirmung des Strassenraums mit …
Heinrich Frötscher spricht mit Klaus Kirchner in Wien: Heinzi: Ab 4 Uhr früh kann man Vögel gut beobachten. Da beginnt …
„Die Befreiung der Bauern – ist noch nicht beendet,“ sagt sagt Franziskus Forster von der Österreichischen Berg- und Kleinbäuer_innen Vereinigung …
Mit Wolfgang Palme von der City Farm in Wien sprach Klaus Kirchner. Kirchner: Ist es wichtig, dass es die City …
Anita Zrounek spricht mit Klaus Kirchner in Wien Kirchner: Was ist die Werklerei? Zrounek: Mir ist der Name eingeschossen, weil …
Wer den Schwarzenbergplatz in Wien kennt, hat sich sicherlich schon gefragt: Wofür wurde diese grosse Fläche so intensiv gepflastert? Die …
„Das Schlägern von Bäumen ist eine Wintersache. November, Dezember, Jänner, vielleicht noch die ersten beiden Februarwochen. Wenn gewünscht, kann ich …
Unter den neuen Sensenkursen 2021 gibt es auch einen heilkräftig-kulinarischen: am 1. Mai von 7:00 – 11:30 Uhr werden die …
Nikkolo Feuermacher spricht zum Erntedank mit Maximilian Leitner, Wirt in Wien. Nikkolo: Solche Radieschen, wie du sie da auf den …
Sängerin, Liedermacherin und Gesangslehrerin Sophy Front im Gespärch mit Klaus Kirchner über Rhythmus, Haltung und das Singen bei der Arbeit. …
Ganzheitliche Obstbaumpflege unter Anwendung alter Kulturtechniken.
Der Botanische Garten der Universität Wien gibt den SchnitterINNEn die Wienerwaldwiese am 24. Juni 2017 erstmals zum Mähen.
„Wiesen sind ein Kulturerbe. Sie sollten auf jeden Fall geschützt werden, so wie andere Kulturgüter auch.“ Simon Stifter ist Vegetationsökologe …
Absoluter Geheimtip auf der diesjährigen Raritätenbörse im Botanischen Garten: der Schnitter-Stand. Beratung, Schnupper-Sensen, Animation, Werkzeug-Ausgabe und Bildungsarbeit im kostenlosen Gartenbereich, …
Sensen Kurz Film Preis 2020 wird in Folge der Corona-Pandemie auf 2021 verschoben Dein Film erzählt eine Geschichte in der …
Der Botanische Garten der Universität Wien bietet vielen Pflanzen (ca. 11.000 Arten), Tieren und Menschen einen angenehmen Lebensraum. Beim Schlendern …
JedeR* weiss wozu eine goldene Sichel gebraucht wird. [*Wer den Druiden Miraculix von René Goscinny und Albert Uderzo kennt.] Wozu …
„Ich mache keine kommerzielle Mode mehr. Kurzlebige Modeströmungen verderben den guten Geschmack,“ sagt Christian Osterbauer, der die schneidigen Hosen und …
Patrick Peternel, über ein Jahrzehnt Nützlingsberater im professionellen Erwerbsgartenbau, lebt heute in der Wildnis. Klaus Kirchner sprach mit ihm unter …
Der beste SensenKurzFilm 2016 ist gewählt:
In Rodaun, im 23. Bezirk Wiens (mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar) gibt es hinter alten Klostermauern eine grosse Obstwiese, die …
Claudia Walcher-Peternel ist Praktizierende der West-Östlichen-Kräuterheilkunde. Klaus Kirchner sprach mit ihr auf einer Wiese. Walcher-Peternel: Ein Mensch, der Pflanzen kennt, …
Schnitter.in vergibt den Preis: Bester Sensen-Film 2021. Best short film on scything 2021.
Stadtspaziergang mit Sense. Fotos: Stuff Klier
Lange erwartet und herbeigewünscht, fand am 20. August 2016 endlich der Sensenkurs mit dem Schwerpunkt Rückentraining statt.
2016 wurde Schnitter.in fünf mal aus Kleingartenvereinen (KGV) in und um Wien angefragt. Zum Ende der Mähsaison lud gar eine …
Schnitter.in ist fast ein wenig stolz heute, die erste linke Schnitter-Sense vorzustellen. Sie ist 2016 nagelneu geschmiedet, hat eine Stein-Nase …
Es war eine kleine Revolution: als wir (Markus Hiesleitner und Franz Brunner von der Kulturdrogerie / Wien) 2014 mit Drogerini …
heisst das Theaterstück von Kumiko Shinohara, das sich mit der Frage beschäftigt: „Was kann passieren wenn neben einem Dorf mit …
Schnitter bei der Raritätenbörse 2016 im Botanischen Garten in Wien. Reger Andrang und lebendiges Interesse herrschten am Schnitter-Stand bei der …
Patrick Peternel hat eine Permakultur-Ausbildung und war für Jahrzehnte im hochprofessionellen Gartenbau für Pflanzenschutz mit natürlichen Gegenspielern sowie für für …
Gesunde Bewegung mit der Sense Am 5. Juni 2021 ist es wieder so weit: der Sensenkurs wird von einer Physiotherapeutin …
Unsere wahrscheinlich urlängsten NachbarINNen, die schon länger in Wien leben als Oma und Opa, die teilweise schon Nachbarn von Mozart …
Sensen sind Werkzeuge, die nicht nur mit der Hand, sondern mit dem ganzen Körper bewegt werden. Schnell stellt sich beim …