Sensonaut/in, der oder die
Wortart: Substantiv, maskulin, feminin Häufigkeit: noch selten Aussprache / Betonung: Sensonaut/in
Wortart: Substantiv, maskulin, feminin Häufigkeit: noch selten Aussprache / Betonung: Sensonaut/in
Nach zwei Jahren Pause fand im April 2022 erstmals wieder eine Raritätenbörse im Botanischen Garten der Universität Wien statt. Selbstverständlich …
Sitting For Survival Claudine Feuermacher-Montigne spricht mit Nikkolo Feuermacher im Frühling 2022. Nikkolo: „WIRKLICH schlimme Dinge passieren. Und ICH, sitze …
Warum soll man sich mit Geschichte beschäftigen? Um den Griff der Vergangenheit zu lockern und dadurch neue Möglichkeiten zu erkennen, …
In der Vorweihnachtszeit meldet sie sich regelmäßig: meine Kaufhemmung.
Nein, Sensenlehrer ist Thich Nhat Hanh keiner. Oder zumindest nicht direkt. Der weltbekannte buddhistische Mönch, Schriftsteller und Friedensaktivist, geboren 1926 …
Warum auch künftige Generationen die Sense brauchen und Wertschätzung entscheidend ist, erklärt Klaus Perthmayr, Betriebsleiter beim Sensen- und Mähmesserwerk Schröckenfux …
Claudine Feuermacher-Montigne spricht mit Lobsan G. über Lieder zur Arbeit Das Gespräch wurde auf Französisch geführt und für diesen Beitrag …
Gespräch mit Patrick Peternel über Wasser im Garten es fragen Klaus und Irmgard Kirchner Patrick: Meine Pumpe hat eine eigene …
Miklós Nemuszáj spricht mit Klaus Kirchner Klaus Kirchner ist Sensenlehrer. Miklós Nemuszáj ist Praktikant bei Schnitter.in und darf ALLES fragen. …
Klaus Kirchner spricht mit Junko Baba Klaus: Du hast ein Sensenblatt beschrieben. Junko: Das war für mich eine neue Herausforderung. …
Silvia Scherleitner liest aus Lew Tolstois Anna Karenina über das Mähen mit der Sense.
Dieses Bild machte den Anfang: Es löste bei uns Schnitterinnen und Schnittern die Fragen aus: Was ist das für eine …
Arche Noah, der Verein der die Artenvielfalt von Nutzpflanzen erhalten soll, zwingt acht seiner engagierten Mitglieder ihre kritische Webseite ab …
Mittwoch 24.2.2021, 17 – 22 Uhr in Wien (3. Bezirk) mit Thomas Grögler und Klaus Kirchner In diesem Zeitraum konnte …
im japanischen, chinesischen, tibetischen, … Kalender ist 2021 das Jahr der Kuh. In diesen Kalendarien wiederholen sich Tierzeichen und damit …
Ayya Santacitta Bhikkhuni, die buddhistische Wald-Nonne, die sich mit Klaus Kirchner auf diesem Blog unter anderem über Klimawandel unterhalten hat, …
Ist es möglich im Regen mit der Sense zu mähen? Fällt der Sensenkurs aus wenn es regnet? Sind Fragen, die …
Armin Thurnher hat am 12.7.20 bei Falter.at sein „Das Mähwort zum Sonntag“ geschrieben.
Irmgard Kirchner spricht mit Nikkolo Feuermacher im Mai 2020 über Sensen mit Namen Irmgard Kirchner: Schnitterin mit Diplom, Autorin, Redakteurin …
Peter Vido lebte vom 10. Juni 1950 bis zum 23. Juni 2018 Klaus Kirchner sprach über ihn mit Christiane Laganda. …
21. Juni 2020, 8 – 11 Uhr mit anschliessender Jause (aus Beständen der örtlichen Foodcoop). Mit der Sense kann nicht …
„Even the Prince of Wales tried his hand at scything two years ago, taking a private lesson from Austrian Christiane …
Klaus Kirchner: Bei den Vorbereitungen unseres Sensenkurses in Barcelona haben wir in der Stadt grüne Vögel gesehen, so gross wie …
Theresa Böckle sprach mit Klaus Kirchner in Wien am Stadtpark über: „Wieso kommt die Wissenschaft nicht aus ihrer Ecke?„ Klaus: …
Das Mähen mit der Sense steht allen Menschen frei, unabhängig von einer Religion. Zufällig sprach Klaus Kirchner mit der buddhistischen …
Nikkolo Feuermacher spricht mit Arche Noah Kurz-Vorstandsmitglied Klaus Kirchner. Nikkolo: Ich habe Dich bei der letzten Mitgliederversammlung im Dezember 2018 …
2019 auf der zweiten Sensen-Städte-Tour durch Spanien (hier die erste) beeindruckten Klaus Kirchner nicht nur die schweren Stahlwürfe, die zu …
Klaus Kirchner spricht mit Theresa Böckle (mehr über sie unten). Klaus: Macht Sensen-Mähen Sinn für den Boden? Theresa: Ich glaube, …
Klaus Kirchner: Kannst Du mal kurz erklären warum es wichtig ist in der Stadt neben der Strasse mit der Sense …
Klaus Kirchner spricht mit Faucheurs Volontaires (Freiwillige SchnitterINNEN) in Perpignan / Frankreich.
Gespräch zwischen Christiane Halder, Ute Hietsch und Klaus Kirchner während des Sensenkurses im Regenbogenland: Klaus: Wenn ich einen Sensenkurs gemacht habe …
Puneet Kishor spricht mit Miklós Kirchner in einem Chinesischen Beisl in Wien [for Englisch – look below] Übersetzung ins Deutsche von Nikkolo …
Vom 12. -14. April 2019 waren SchnitterINNEN auf der Raritätenbörse in Wien vertreten – unter der grossen Platane. Dies ist …
Klaus Kirchner sprach mit Franziskus Forster von der Österreichischen Berg- und Kleinbäuer_innen Vereinigung / Via Campesina Austria, {Nikkolo Feuermacher stellt …
Wer ist ein Held? In Wien ist einer ein Held, wenn er auf dem Heldenplatz steht. Wenn er dann noch …
Wer macht noch einen Sensenkurs wenn die Menschen ausgestorben sind? Zeit zu handeln! In Englischer Sprache gibt es hier einen guten …
Genug geredet! Ein Mitmach-Workshop Samstag 16 März 2019, 18:00 Uhr im Kulturhaus Helferei Zürich / Schweiz Klaus Kirchner und Florian …
Unlearning (übersetzt etwa „Verlernen“) heisst der italienische Film von Anna Pollio, Gaia und Lucio Basadonne. Natürlich hat er einiges mit …
Was machen SchnitterINNEN wenn die Mähsaison vorbei ist? Sie schärfen erst einmal ihre Gedanken und dann die Sense. Zum Schärfen …
Klaus Kirchner: Wolfgang Palme, Sie sind Spezialist für Wintergemüse? Wolfgang Palme: Genau: die Entdeckung einer neuen Jahreszeit. Ich habe in …
Bei Sensenkursen in Frankreich wird Klaus Kirchner immer wieder auf die Freiwilligen Schnitter angesprochen, die Faucheurs Volontaires: „Erst einmal dachte ich …
Stefan Schmidt (Baumforscher in Wien): Welche Bäume pflanze ich in die Stadt? Da gibt es grosse Veränderungen in der Geschichte …
Radio Augustin sendete am 1. Oktober 2018 um 15 Uhr 30 diesen Schnitter.in Beitrag von Kawei (Karl Weidinger), der dazu …
Wolfgang Palme von der City Farm Wien sprach mit Klaus Kirchner Kirchner: Mit Urban Gardening verbinden viele Menschen die Hoffnung …
Klaus Kirchner: Jean-Martin Fortier verwendet Low-Tech-Maschinen. Wir von Schnitter.in würden gerne Prototypen dazu entwerfen – das ist vom Denken her …
Heike Beutel macht Theater u.a. im Sensenhammer. Der daraus entstandene Film „Metallic Blau“ wurde als Sensen-Lang-Film am 11. Oktober 2018, …
Stefan Schmidt: Beim neuen Bauabschnitt in der Seestadt Aspern /Wien sind aus stadtökologischen, stadtklimatischen Gründen 20% Überschirmung des Strassenraums mit …
Mit dem Schnitter aka Marcel Frehe sprach Klaus Kirchner. Kirchner: Du bist Schnitter? Schnitter: Richtig. Kirchner: Wie ist es denn …